Die lokale Agenda wurde als parteineutrales Bürgerforum Ende 2007 mit fünf Arbeitskreisen neu strukturiert, 2017 kam ein sechster Arbeitskreis hinzu:

AK 1: Soziales
AK 2: Energie und Mobilität
AK 3: Ortsentwicklung
AK 4: Kommunikation und Kultur
AK 5: Wirtschaft
AK 6: Umwelt und Natur

Nach einem zustimmenden Gemeinderats-Beschluß nahm die lokale Agenda im Juni 2008 in der neuen Struktur die erweiterten Aktivitäten zu Fragen der Gemeinde-Entwicklung auf.

Die Arbeitskreise tagen öffentlich und sind offen für jedermann, der einen Beitrag zur Gemeindeentwicklung leisten möchte. Hinsichtlich der Wahl ihrer Aktivitäten und Projekte sind die AKs autonom und unterstützen sich gegenseitig. Ihre Sprecher stimmen sich im Agendarat ab.

Im Jahr 2015 gründete sich die Initiative gegen SchienenLärm Sauerlach (IgSL) als weitere Arbeitsgruppe der Agenda 21.