Gute Nachrichten für Sauerlach: Die Bayerische Regionalbahn BRB – früher BOB – tauscht im Jahr 2020 alle 36 Züge der Typen Integral und Talent durch moderne LINT Züge aus, die deutlich leiser sein sollen. Außerdem gilt ab dem Dezember-Fahrplan das neue Schienenlärmschutzgesetz, welches den Einsatz lauter Güterwagen verbietet.

Das Schienenlärm-Problem in Sauerlach wird sich damit aber nicht in Luft auflösen: Es entsteht vor allem durch die hohe Geschwindigkeit durchfahrender Personen- und Güterzüge, denn Lärm und Erschütterungen steigen mit der Geschwindigkeit überproportional, auf das 8-10-fache bei doppeltem Tempo. Während auf Straßen nachts zum Lärmschutz Geschwindigkeitsbeschränkungen von 30 km/h gelten, brausen die Züge Tag und Nacht mit 140 km/h mitten durchs Wohngebiet! Die lauten Züge stören den Nachtschlaf der Anwohner erheblich und gefährden ihre Gesundheit. Die Initiative gegen Schienenlärm Sauerlach (IgSL) – eine Projektgruppe der lokalen Agenda21 Sauerlach – fordert daher ein Tempolimit von 70 km/h nachts für Zugdurchfahrten.

Der im Zukunftsbündnis Schiene des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) entwickelte „Masterplan Schienenverkehr“ plant bundesweit eine Verdopplung der Fahrgastzahlen bis 2030. Der Fahrplan ins Oberland wird weiter verdichtet und in die Nacht ausgeweitet werden; die BRB beschafft zum Fahrplanwechsel 2020/21 sechs zusätzliche Züge. Der Brennerbasistunnel soll zum Jahr 2028 fertiggestellt sein und wird auch Sauerlach mehr Schienenverkehr bringen, auch wenn unsere Bahnlinie nicht zur Zulaufstrecke gehört. Demgegenüber stagniert der S-Bahn-Takt: Der Zug fährt an uns vorbei, wir haben den Lärm. Wollen wir uns abhängen lassen?

Wir dürfen nicht warten, bis es noch unerträglicher wird. Die IgSL wird deshalb beantragen, dass die Gemeinde Sauerlach Mitglied in der Bundesvereinigung gegen Schienenlärm BVS (www.bvschiene.de) wird. In diesem anerkannten Umweltverband haben sich bundesweit Bahnanlieger, Bürgerinitiativen und Gemeinden zusammengeschlossen, um ihr gemeinsames Interesse an gesunden Wohnverhältnissen in der Nachbarschaft von Eisenbahntrassen zu verfolgen. Sind das ideologische Eisenbahn-Gegner? Nein, die BVS möchte einfach erreichen, dass die Bahn nicht nur behauptet umweltfreundlich zu sein, sondern es tatsächlich wird und nicht durch Lärm hunderttausende Menschen krank macht. Bitte unterstützen Sie die IgSL, werden Sie Mitglied in der Bundesvereinigung gegen Schienenlärm!

Text und Foto: Hans Grund