Die Güterzüge, die zur Zeit auf unserer Eisenbahnstrecke fahren, sind besonders laut und störend – z.B. ratterten am 12.4.2016 nachts um zwei Uhr innerhalb einer Stunde 3 lange Züge durch. Aber sie sind nur die Spitze des Eisbergs! Sie sind bisher bei uns Ausnahme (wenn anderswo gebaut  wird), und ihr Anteil am Gesamtverkehr ist gering. Das größere, weil dauerhafte Problem sind die Regionalzüge: Sie sind sehr laut, sie sind sehr schnell, und sie werden immer mehr!

Wie hat sich der fahrplanmäßige Schienenverkehr durch Sauerlach in den letzten 20 Jahren entwickelt? Kurz zusammengefasst: Sauerlach kommt unter die Räder! Die Zahl der S-Bahnen stagniert. Dagegen hat sich die Zahl der täglich durchfahrenden Regionalzüge von 40 im Jahr 1996 auf heute 78 verdoppelt. Bis 2000 fuhr nachts (d.h. 22-6 Uhr) nur ein Regionalzug durch, um 22:05 Uhr. Nun sind es täglich 9 Züge, die bis spät in der Nacht und frühmorgens mit Höchstgeschwindigkeit durch das Wohngebiet donnern! Die Nacht ist auf 3 Stunden verkürzt und oft noch durch außerfahrplanmäßige Züge unterbrochen.

Die Situation verschlechtert sich für die Anwohner von Jahr zu Jahr. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie nachts ständig aufgeweckt werden? Unsere Initiative gegen SchienenLärm Sauerlach (IgSL), eine Arbeitsgruppe der lokalen Agenda 21, hat das Ziel, die Situation für die betroffenen Anwohner erträglicher zu gestalten. Wir haben 340 Unterschriften gesammelt, um dauerhaft wirksame Maßnahmen gegen den zunehmenden Lärm zu fordern. Ein erster wichtiger Schritt ist die Erstellung eines schalltechnischen Gutachtens durch unabhängige Sachverständige; aktuell holen wir dazu Angebote ein.