Zum Beginn der Fairen Woche 2022 stellte Pfarrer Josef Steinberger den Gottesdienst am 18. September unter den Gedanken des Fairen Handelns und Handels. Dazu wurden zum Beispiel der Tagesablauf eines Sauerlacher Schülers und eines indonesischen Mädchens gegenübergestellt. Der junge Mann aus Sauerlach bekommt ein Frühstück, geht zur Schule, kann am Nachmittag lernen, übt sich im Bogenschießen und am Abend sitzt die Familie gemeinsam beim Abendessen. Die junge Frau aus Indonesien muss morgens das Frühstück für die Geschwister herrichten und anschließend kilometerweit zum Steinbruch gehen, in dem sie den ganzen Tag schuften muss. Schulbesuch? Für sie ein unerfüllbarer Traum.

Dass es diesen Kindern und ihren Familien besser geht, dafür setzt sich jetzt auch die Projektgruppe „Fairtrade“ der  Agenda 21 ein. Wie schön, dass wir unser Anliegen beim anschließenden Pfarrfest vorstellen konnten. Und einen guten Köder hatten wir auch: „Faire“ Schokolade. Außerdem verteilten wir Hefte mit Rezepten aus fairen Zutaten und gaben Tipps, wie jeder einen kleinen Beitrag leisten kann. An dieser Stelle an Pfarrer Steinberger und das ganze Team herzlichen Dank für die Unterstützung.

Unser Fazit: Die Besucher und Besucherinnen beim Pfarrfest waren sehr aufgeschlossen und interessiert und wir hoffen, noch weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen zu gewinnen. Denn unser Ziel ist: Sauerlach soll eine Fairtrade-Gemeinde werden und sich für eine Zertifizierung bewerben.

Wenn Sie Lust haben, sich mit uns zu engagieren, oder wenn Sie eine gute Idee haben, wie wir den Fairtrade-Gedanken in Sauerlach noch weiter verbreiten können, melden Sie sich bitte unter fairtrade@agenda21-sauerlach.de

Claudia Pfefferseder und Tanja Bergold

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s