Am 10. Juli fand im Heimatmuseum Arget die Jubiläumsfeier 25 Jahre lokale Agenda21 Sauerlach statt. Pünktlich zum Jubiläum strahlte die Sonne über Arget und die Regenwolken hatten sich verzogen. Und genauso sonnig war auch das Jubiläum. Die Stellvertretende Vorsitzende der Agenda21, Christine Kensy, hielt einen kurzen Rückblick auf 25 Jahre wertvolle Arbeit und Impulse für die Gemeindeentwicklung. Alle Vorgänger von Anton Pfefferseder, derzeitiger Sprecher der Agenda21, waren gekommen: Christian Schmidt, Dr. Bruno Geisert, Johann Friedrich, Werner Brenner und Helmut Kahl.

Landrat Christoph Göbel stellte in seinem übersandten Grußwort heraus, wie sehr sich die Agenda21 für die Windkraft in Sauerlach eingesetzt hat und lobte auch den Beitrag, den die Agenda21 daran hatte, dass im Sauerlacher Rathaus die Stelle eines Klimaschutzmanager geschaffen wurde. Bürgermeisterin Barbara Bogner dankte der Agenda21 für die ehrenamtliche Arbeit und versprach als Geschenk, dass die Gemeinde Sauerlach einen Erinnerungsbaum an das Jubiläum pflanzen werde.

Im Laufe des Tages konnten an die 500 Besucher beim Jubiläum begrüßt werden, darunter auch viele Familien mit Kindern. Für die jungen Besucher war ein interessantes Programm geboten mit Mitmach-Spielen, Versuchen zum Thema Energie und Aktionen am Nachhaltigkeitsstand, beispielsweise Brausepulver selbst mischen. Besonderes Interesse bei Jung und Alt fand die Bestimmung des eigenen CO2-Fußabdrucks – um den eigenen Lebensstil besser einschätzen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können.

Während des Festes wurden zahlreiche Rückmeldungen und Wünsche für Sauerlach gesammelt, unter anderem: Wohnraum in kleinen Einheiten bis 50 Quadratmeter, Tiny Häuser auf kleinen Grundstücken, ein Begegnungsgarten für alle Generationen auf dem Postanger, ein (Natur-)Schwimmbad, ein 20-Minuten-Takt für die S-Bahn, mehr Raum fürs Radfahren, parkende Autos weg von der Straße (und auf die Grundstücke), grünes Gewerbegebiet. Alle Rückmeldungen und Wünsche sind auf unserer Internetseite zu finden (www.agenda21-sauerlach.de). Für die Realisierung dieser Wünsche sucht die Agenda21 weitere engagierte Mitstreiter!

Wir freuen uns, dass das Fest so gut gelungen ist und so viele Besucher einen interessanten Nachmittag auf dem Gelände des Heimatmuseums verbringen konnten. Der Agendarat bedankt sich bei den Heimatfreunden, dass die Feier im Heimatmuseum stattfinden konnte! Ebenso herzlichen Dank an die Argeter Burschen und den SV Arget für ihren Beitrag zur Bewirtung beim Fest, wie auch allen Kuchenspenderinnen und -spendern!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s